Wie jedes Jahr spielen wir bei der Eröffnung der Prunksitzung in Rauenberg. Danach packen wir die Instrumente ein und fuhren nach Rot. Denn dort waren wir der Programmpunkt nach der Pause. Obwohl unser Abschluss nicht zu 100% passte, kamen unsere Lieder sehr gut beim Publikum an.
Danach packten wir die Instrumente ein letztes Mal ein. Es ging wieder zurück nach Rauenberg um dort den Abschluss zu spielen.
Leider haben wir hier kein Foto. Dafür gibt es aber ein Video auf unserem YouTube Kanal.
Da der 11.11.2019 auf einen Montag gefallen ist, fand der Start in die fünfte Jahreszeit abends statt. Also haben wir uns am 11.11. in Tairnbach getroffen um die Narreninitiative zu überraschen.
Nach dem Umzug in Rot mussten wir uns aufwärmen. Deswegen ging es wie im letzten Jahr auch ins Clubhaus der SG Horrenberg. Nachdem wir gegessen hatten, holten wir die Instrumente aus dem Auto und dann spielten wir für die Gäste. Somit ging eine schöne, aber doch anstrengende Kampagne zu Ende.
Am Faschingdienstag trafen wir uns zum letzen mal in dieser Kampagne in Rot zum Faschingsumzug. Bei bescheidenem Wetter liefen wir den Umzug mit. Trotz des sehr bescheidenen Wetters waren doch relativ viele Besucher gekommen. Dieses Jahr startete der Umzug vom FC Rot und ging über die Hauptstrasse zum TSV. Nach einer kurzen Stärkung haben wir in der Halle dort noch ein paar Lieder gespielt und das Publikum zum tanzen und mitsingen animieren.
Relativ kurzfritstig haben wir die Anfrage bekommen, auf dem Rosenmontag Spritzenball der Freiwilligen Feuerwehr und des Fanfarenzuges Weiher zu spielen. Die diese auch bei uns auf der Kerwe gespielt haben, viel uns die Entscheidung nicht schwer. Also trafen wir uns am Rosenmontag um 21 Uhr an der Mannaberghalle, um geschlossen nach Weiher zu fahren. Dort angekommen mussten wir nicht lange warten bis wir an der Reihe waren. Mit unserem gut eingespielten Programm, konnten wir die Besucher langsam aber sicher zum tanzen begeistern! Leider war bei der ganzen Feierei keine Zeit um ein Bild von uns zu machen.
Nach diesem ereignisreichen Samstag, war der Sonntag etwas entspannter. Denn an diesem Tag stand nur der Faschingsumzug in Mingolsheim an. Trotz des Windes und des verhangenen Himmels haben sich einige den Umzug angeschaut.
Helau!
Nachdem wir auf der Rathausstürmung gespielt haben, fuhren wir nach Tairnbach, denn dort sollten wir auf dem Umzug und danach noch in der Dreschhalle spielen. Die Stimmung in der Dreschhalle war wie jedes Jahr klasse!
Der Faschingssamstag für uns recht früh los, da wir zusammen mit dem Musikverein den kleinen Umzug zum Rathaus führten. Trotz des etwas schlechteren Wetters ließen sich die Narren nicht aufhalten, das Rathaus zu stürmen.
Am Sonntag, den 24.02. spielten wie bei hervorragendem Wetter auf dem Faschingsumzug in Mühlhausen. Aufgrund der Sperrung der Hauptstraße, wurde der Umzug umgeleitet und endete dieses Jahr beim Fanfarenhaus des Kraichgau Fanfarenzuges Mühlhausen.
Beim spielen im Fanfarenhaus haben wir noch einmal alles gegeben.
Rauenberg: Ralau hieß es am Samstag, den 23.02.2019, als wir auf der Prunksitzung gespielt haben. Wie jedes Jahr spielten wir zwei Mal. Einmal bei dem Einmarsch des Prinzenpaares und der Garde und einmal beim Abschluss.
Zwischen den beiden Auftritten in Rauenberg haben wir auf der Prunksitzung in Rot gespielt. Wir waren der erste Programmpunkt nach der Pause. Die Stimmung war Klasse!!
Am 11.11.2018 spielten wir bei der Kampagneneröffnung der Faschingskampagne 2019. Da niemand in Tairnbach mit unserem Erscheinen gerechnet hat, ist uns diese kleine Überraschung doch gelungen. Nachdem wir uns ein bisschen gestärkt hatten ging es gegen 13:00 Uhr weiter nach Rotenberg.
Auch dieses Jahr waren wir an Fasching sehr aktiv.
am darauffolgend Wochenende gings zur nächsten Prunksitzung nach Rauenberg und am gleichen Abend spielten wir noch beim GV Rot
die erste Prunksitzung im neuen Jahr 2017 fand am 11. Februar in Wiesloch statt.
Wir eröffneten den Abend und durften dann auf Einladung dem ganzen Abend beiwohnen.
leider war der Faschingsumzug sehr stürmisch und verrregnet
die Stimmung in der Tairnbacher Halle war wie immer phänomenal